_____________________________
Das Rathaus ist für den Publikumsverkehr geschlossen, wir sind weiter telefonisch (0 64 73) 91 44 – 0 , per Fax (0 64 73) 91 44 - 50, per Brief oder per Mail (stadt@leun.de) erreichbar. Unaufschiebbare persönliche Vorsprachen nur nach vorheriger telefonischer Absprache und Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (Alltagsmaske).
_____________________________
Antrag Briefwahl
_____________________________
Öffnungszeiten Verwaltung
montags und dienstags
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
mittwochs
08:00 - 12:00 Uhr
donnerstags
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 17:30 Uhr
freitags
08:00 - 12:30 Uhr
_____________________________
____________________________
_____________________________
Mobile App der Stadt Leun
QR-Code für Ihr Smartphone
_____________________________
Unser neues Dienstfahrzeug:
_______________________________
Bereits seit Längerem gibt es immer mal wieder Beschwerden von Bürgern, dass gerade in den Ortsdurchfahrten und Ortseingängen schnell gefahren würde.
Auch bei der im letzten Jahr gemeinsam mit der Polizei durchgeführten Sicherheitsbefragung war dies ein Schwerpunkt. Die Stadt Leun ist seit 2019 KOMPASS - Kommune im Lahn-Dill-Kreis. Die Abkürzung steht für KOMmunalProgrAmm SicherheitsSiegel und man möchte gemeinsam die Sicherheit vor Ort stärken.
Schon seit Jahren wird innerhalb der Stadt Leun in unregelmäßigen Abständen geblitzt.
Es ist jedoch für eine personell kleine Kommune und Verwaltung wie Leun kaum möglich, zu jeder Zeit, an jeder Stelle einen "Blitzer" aufzustellen und dadurch einen Lerneffekt zu erzielen.
Statt einer Geldstrafe für zu schnelles Fahren soll ein grüner Smiley oder die Anzeige der Geschwindigkeit die Autofahrer in Leun zu mehr Langsamkeit erziehen. Ein Geschwindigkeitsdisplay hatte die Stadt Leun bereits seit einem Jahr. Seit einigen Wochen überwachen wir mit zwei weiteren Geschwindigkeitsanzeigen die Autofahrer.
Bürgermeister Hartmann wünscht sich, dass die Autofahrer die Notwendigkeit erkennen, die Geschwindigkeit anpassen und dass es einen erzieherischen Effekt hat. Denn fährt ein Auto oder LKW zu schnell, wird neben der Geschwindigkeit auch ein roter Smiley mit hängenden Mundwinkeln angezeigt. Wer sich an die Geschwindigkeit hält, dem blinkt hingegen ein lachender Smiley in Grün entgegen.
Eine Auslesung der Geräte ist für unseren Mitarbeiter mit einem Tablet unkompliziert möglich und es können dann dadurch Erkenntnisse gezogen werden, sowie auch die Anzahl der Fahrzeuge die im Durchgangsverkehr täglich dort zu verzeichnen sind.
Ziel ist es für die Zukunft mindestens in jedem Stadtteil, besser noch an jedem Ortseingang wo erhöhte Geschwindigkeiten von Autos zu verzeichnen sind, ein Geschwindigkeitsdisplay zu haben.
Für die Anschaffung der zwei Geräte wurden 5.000 Euro aufgewandt die aus Mitteln der Einnahmen der „Blitzertätigkeit“ im laufenden Jahr generiert wurden.
______________________________
(evtl. mit etwas Ladezeit verbunden)
_______________________________
Bereitschaftsdienst
Bauhof allgemein