_____________________________
_____________________________
Ein Besuch im Rathaus ist für den Publikumsverkehr nur nach vorheriger Terminabsprache möglich. Wir sind weiterhin telefonisch (0 64 73) 91 44 – 0 , per Fax (0 64 73) 91 44 - 50, per Brief oder per Mail (stadt@leun.de) erreichbar. Alle notwendigen Behördengänge sind weiterhin nur nach vorheriger telefonischer Absprache oder über Buchung eines Termins hier Online möglich.
_____________________________
Öffnungszeiten Verwaltung
montags und dienstags
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
mittwochs
08:00 - 12:00 Uhr
donnerstags
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 17:30 Uhr
freitags
08:00 - 12:30 Uhr
_____________________________
____________________________
Mobile App der Stadt Leun
QR-Code für Ihr Smartphone
_____________________________
Am 25. Juli 2022 fand die 14. Stadtverordnetensitzung der laufenden Legislaturperiode statt.
Neben den Berichten des Bürgermeisters und des Stadtverordnetenvorstehers ging es um das Berichtswesen für das zweite Quartal, den Abschlussbericht der 230. Vergleichenden Prüfung des Landesrechnungshofes. Hier wurde festgehalten, dass die entsprechenden Gremien sich mit den Berichten intensiv befassen wollen.
Einstimmig wurde die Auftragsvergabe für das Hilfeleistungslöschfahrzeug 10 (HLF 10) für die Feuerwehr im Stadtteil Leun beschlossen.
Mehrheitlich, bei einer Gegenstimme und vier Enthaltungen, wurde der Beschluss zum Kauf des Grundstückes für das geplante Feuerwehrhaus für den Schutzbereich II (Feuerwehren Biskirchen, Leun, Stockhausen) mit namentlicher Abstimmung auf den Weg gebracht. Ferner wurden der Bebauungsplan „Nord-Ost in Bissenberg““ und der Bebauungsplan „Bissenberg-Ost“ beschlossen. Die Abstimmung über den Bebauungsplan „Lahnbahnhof“ wurde auf die nächste Sitzung verschoben.
Interessierte können sich im Ratsinformationssystem informieren. Dort ist die Niederschrift nachzulesen.
Jürgen Ambrosius, Stadtverordnetenvorsteher
______________________________
(evtl. mit etwas Ladezeit verbunden)
_______________________________