Willkommen Willkommen
 

 

 

Sie sind hier:  Home  ->  Willkommen  ->  Formulare  -> 

Abfallentsorgung

Die allgemeine Abfallentsorgung wird seit Januar 2014 über den Abwallwirtschaftbetrieb des Lahn-Dill-Kreises durchgeführt und abgerechnet.

 

Aus dem aktuellen Müllabfuhrkalender sind alle Entsorgungstermine ersichtlich. Darüber hinaus enthält er weitere Hinweise zur Schadstoffsammlung, Öffnungszeiten der Entsorgungsanlagen und zur Sperrmüllanmeldung.


Fragen werden Ihnen unter 06441 / 407 - 1800 oder unter www.awld.de beantwortet.

 

Betriebsleiter: Herr Dworaczek, 06441 / 407 - 18 20

 

Abfallberatung für private und gewerbliche Abfälle: Herr Brückel, 06441 / 407 - 18 18

 

 

Hier gelangen Sie zu den aktuellen Abfallkalendern.

 

Ganz unten auf dieser Seite finden Sie die Formulare des AWLD.

_________________________________________________________________

 

Wertstoffhof in Stockhausen
Kleinere Mengen von Grünschnitt und feinerem (dünnem) Astmaterial können kostenlos auf dem Wertstoffhof in Stockhausen angeliefert werden (Kofferraum, kein Anhänger).

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes:

 

März bis November

Samstags von 09:00 bis 14:00 Uhr
 

Dezember bis Februar

Samstags von 09:00 bis 12:00 Uhr

 

(Aufnahmekapazität begrenzt)

 

Auf dem Wertstoffhof können neben Grünschnitt, unbelastetes Altholz, Bauschutt, Schrott, Elektrokleingeräte (bis 35 cm x 20 cm x 15 cm) sowie Papier, Pappe und Kartonagen aus privaten Haushalten in Pkw-Mengen kostenlos abgegeben werden. Außerdem stehen dort Sammelgefäße für alte CDs/DVDs bereit.

_______________________________________________________________

 

Natürlich können Sie Ihren Abfall auch zum Abfallwirtschaftszentrum Aßlar bringen:

 

Am grauen Stein

35614 Aßlar - Bechlingen

 

Annahme von:

   Hausmüll

   Sperrmüll

   hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen

   recycelfähigem Bauschutt

   Papier und Kartonagen

   Bioabfall und Grünschnitt

   Hohlglas

   Metallschrott

   Holzabfälle

   Elektro-Altgeräte

 

Die Preisliste finden Sie hier.

__________________________________________________________________

 

Gelbe Tonne

 

Firma KNETTENBRECH + GURDULIC Service GmbH & Co. KG

Ferdinand-Knettenbrech-Weg 10a

65205 Wiesbaden-Biebrich

 

Für die Leerung der Gelben Tonne ist die Firma KNETTENBRECH + GURDULIC zuständig. 

 

Kontaktformular für Wünsche und Anregungen zur Gelben Tonne

__________________________________________________________________


Kompostwerk Schelderwald, Dillenburg-Oberscheld


Annahme von Grünschnitt und Bioabfällen.

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Telefon: 02771 /  2 41 85
__________________________________________________________________

 

SITA Kommunal Service West GmbH

 

Annahmestelle


ehemaliger Parkplatz der Adolfshütte

35683 Dillenburg-Niederscheld
 
Annahme Elektro-Schrott

Elektro- und Elektronikgeräte
Elektromotorbetriebene Haushaltsgeräte kann man in sogenannte "Weiße Ware" (z. B. Waschmaschinen, Wäschetrockner, Elektroherde, Mikrowellengeräte, Kühlgeräte) und "Braune Ware" (Radios, Fernsehgeräte, Videorecorder, Computer, Plattenspieler) unterteilen.

 

Alle diese Geräte enthalten schadstoffhaltige Bauteile, weswegen sie nicht in den Restmüll oder Sperrmüll gehören. Mit der Umsetzung des Elektro- und Elektronikgesetzes dürfen alte Elektrogeräte ab dem März 2006 nicht mehr zusammen mit dem Restmüll (graue Tonne) entsorgt werden, sondern müssen getrennt erfasst werden. Die Abgabe bei den ausgewiesenen Sammelstellen ist immer kostenfrei.

 

Öffnungszeiten:

Jeden 2. und 4. Samstag im Monat von 9.00 bis 14.00 Uhr

__________________________________________________________________


Sperrmüll


Ab 2013 kann Sperrmüll pro Haushalt bis zu viermal im Jahr kostenlos angemeldet werden. Die maximale Wartezeit zwischen Anmeldung und Abholung beträgt nur noch acht Wochen. Die Sperrmüllabfuhr kann unter der Telefon-Nr. 06441-4071899 (Mo. bis Fr. 7.30 Uhr - 16.00 Uhr) oder per E-Mail sperrabfall@awld.de angemeldet werden. Auf den Internetseiten der Abfallwirtschaft Lahn-Dill (www.awld.de) ist außerdem ein Online-Formular zur Sperrmüll-Anmeldung eingestellt.  

 

Die Sperrmüllmenge ist auf maximal 5 cbm pro Abfuhr und Haushalt begrenzt.

__________________________________________________________________

 

Zwischenlager Mittenaar-Bellersdorf
Gebr. Michel GmbH

Bellweg 20 a

35102 Lohra-Rollshausen
Telefon: 06462 / 55 15

(ehemaliges Munitionsdepot)

 

Annahme von unbelastetem Erdaushub und Mutterboden
__________________________________________________________________

 

weiteres Entsorgen von Elektrogeräten/Möbeln

 

eigene Anlieferung:

Im Recyclingzentrum der GWAB

Westendstraße 15,

Wetzlar,

 

Es werden alle Elektrogeräte aus Haushalten oder Büros kostenlos angenommen (Ausnahme: Großkopierer und Plotter sind kostenpflichtig; keine Annahme von Gewerbekühlgeräten).
 

Die Annahme hat folgende Öffnungszeiten:

Mo-Fr 07.30 bis 19.00 Uhr
Sa 10.00 bis 14.00 Uhr

 

Abholen von Möbeln und Elektrogeräten

Sie wollen entrümpeln oder müssen einen Haushalt auflösen? Sie wollen einen Termin genannt bekommen?

Die GWAB-Experten besichtigen die Möbel und machen Ihnen ein Angebot über die kostenlose oder kostenpflichtige Abholung zu einem vereinbarten Zeitpunkt.

Auch Elektrogeräte holen wir bei Ihnen ab. Wie sind die Konditionen?

Pro Anfahrt berechnen wir grundsätzlich 10 €. "Ab Straße" kommt pro Elektrogerät 10 € dazu. Für Kühlgeräte und TV werden immer 20 € pro Gerät genommen. Der Transport durchs Haus wird mit 10 € pro Gerät berechnet.
 

Für Gewerbe und Industrie bietet die GWAB als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb (EfB) eine kostengünstige Entsorgung für nicht haushaltsähnliche Elektroaltgeräte/-teile und Produktionsabfälle an. Als Erstbehandler nach dem Elektrogesetz (außer Gruppe 2- Kühlgeräte) demontieren wir ca. 1300 t/a und bringen die gewonnenen Wertstofffraktionen wieder in den Stoffkreislauf. 

Direkt zum Buchstaben: A  B  E  S  

A

PDF-Datei Abfall kann festfrieren
PDF-Datei Antrag auf Reduzierung der Mindestleerungen für Ein-Personen-Grundstücke
PDF-Datei Antrag Eigenkompostierung
PDF-Datei Antrag Wechsel von Mülltonnen

Seitenanfang

B

PDF-Datei Befreiung der Abfallgebühren für Kleinstgewerbe
PDF-Datei Betriebs- und Benutzungsordnung Wertstoffhöfe LDK ab 06/2016

Seitenanfang

E

PDF-Datei Eigentümerwechsel

Seitenanfang

S

PDF-Datei SEPA Einzug für die Abfallgebühren

Seitenanfang